Huertas – die mallorquinischen Obstgärten
Huerta ist das spanische Wort für Obstgarten. Von diesen fruchtbaren Ländereien finden Sie in ganz Spanien naturgemäß ziemlich viele.
Huerta ist das spanische Wort für Obstgarten. Von diesen fruchtbaren Ländereien finden Sie in ganz Spanien naturgemäß ziemlich viele.
Wenn Sie Elche in der Autonomen Provinz Valencia besuchen, stoßen Sie auf die größte Palmenpflanzung ganz Europas.
Haben Sie schon einmal etwas von der Gewürz- und Heilpflanze Borretsch gehört? Sie ist im Mittelmeerraum – also bei uns in Spanien beheimatet, wird aber seit dem späten Mittelalter in ganz Mitteleuropa kultiviert
Spätestens, wenn Sie schon einmal in Spanien waren, sind Ihnen sicher diese eigenartigen Gebüschformationen aufgefallen. Und vielleicht haben Sie sich auch gefragt, wie diese büscheligen Gegenden eigentlich zustande kamen.
Die Heimat der Aloe vera lässt sich nur vermuten. Möglicherweise liegt sie auf der arabischen Halbinsel. Da sie aber in allen tropischen und subtropischen Regionen..
Eukalyptusbäume kommen neben Pinien besonders häufig in Spanien vor. Dreißig Prozent der Landesfläche Spaniens sind mit dichtem Wald bedeckt. Das hört sich viel an, ist aber gemessen am Flächenbewuchs früherer Jahrhunderte wenig. Seine Heimat hat der Eukalyptusbaum in Australien. Vor allem die entzückenden Koalabären betrachten seine Blätter als ihre Leibspeise. In subtropischen und mediterranen Zonen wird der Eukalyptusbaum weltweit angebaut.
Dehesa ist der spanische Begriff für die uralten Landschaften, in denen die Korkeiche Quercus suber algarvezuhause ist. Die Korkeiche ist eine der faszinierendsten Baumarten. Allein deswegen, weil sie der einzige Baum der Welt ist, dessen Rinde Sie schälen können.
Vielleicht haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was denn eigentlich einen typischen spanischen Garten ausmacht. Nun, das ist eigentlich leicht erklärt. Zunächst einmal liegt das Geheimnis in der Gestaltung und Anordnung von Elementen und Pflanzen. Zum Beispiel dürfen schattenspendende Arkaden keinesfalls fehlen. Um einen typischen spanischen Garten zu schaff…
Entdecken Sie den Reichtum an subtropischen Früchten aus Spanien. Erfahren Sie mehr über die nahrhaften Avocados, die cremige Cherimoya, die exotische Jackfrucht und die kalorienarme Kiwano. Genuss und Gesundheit aus Europas Plantage!
Entdecken Sie die reiche Geschichte und Herstellung des „flüssigen Goldes“ Spaniens, Olivenöl. Erfahren Sie, warum es ein geschätztes Luxusgut war und wie Qualität bestimmt wird.
Wir sind in Andalusien und selbstredend steht ein Besuch im Nationalpark Coto de Doñana auf unserem Erkundungsprogramm. Natürlich können wir nicht 54.252 Hektar zu Fuß durchwandern. Die Pufferzone umfasst weitere 26.540 Hektar. Aber wir können eine geführte Unimog-Tour durch den Park buchen.
Zu den besonderen Schätzen der Natur Mallorcas zählen die immergrünen Steineichenwälder.
Fast jeder war schon mindestens einmal auf Mallorca. Und wenn Sie wegen der Flora und Fauna auf der Iberischen Halbinsel waren, dann sind Ihnen die Steineichenwälder sicherlich nicht entgangen.