Leben, Arbeiten, Kultur und Wirtschaft in Spanien
Wir sind bestrebt, Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie für Ihren Urlaub bestens gerüstet sind. Über ein Feedback freuen wir uns natürlich sehr, auch mit Kritik können wir umgehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, jede Frage wird beantwortet, spanisches Ehrenwort!

Reisen
Kunst und Kultur
Regionen
Wirtschaft
Natur
Kulinarisches
Über uns
Einige unserer Beiträge
Andalusien aus der Nähe betrachtet – Teil 6: “Huelva”
Tief im Westen der Iberischen Halbinsel liegt die andalusische Provinz Huelva. Die abwechslungsreiche Region wird im Westen durch Portugal, im Norden durch Badajoz und im Osten durch Sevilla begrenzt. Ein kleines Stück Cádiz grenzt im Südosten an Huelva, genauer gesagt, die Mündung des Flusses Guadalquivir. Den südlichen Abschluss bildet der Atlantische Ozean.
Der Iberien-Steinbock: unspektakulär – und doch schön
Einst war der Iberien-Steinbock weit verbreitet. In den Pyrenäen sowie auf vielen Bergketten Spaniens und Portugals konnten Sie auf diese kleinen Böckchen stoßen. Platz ist ja auch genug da, doch der Mensch hängte sich lieber die Hörner stolz in sein Wohnzimmer. „Glück auf“ den Jägern, denn die sind Hauptursache dafür, dass die gesamte Art heute stark bedroht ist. Der portugiesische Steinbock, der Pyrenäen-Steinbock und auch der iberische Steinbock sind allesamt bereits ausgestorben. Das letzte Tier starb am 6. Januar 2000. Ein trauriger Tag, so finden wir. Der Grund für das Aussterben: die schön geschwungenen Hörner. Dadurch sind sie für Jäger „unwiderstehlich“. Super. Jeder tierliebe Leser dieses Artikels wird wohl dabei die gleichen Gedanken haben wie wir.
Provinz Kantabrien Teil 1
Neben der mondänen Hauptstadt Santander gibt es auch in anderen Städten Kantabriens einiges zu entdecken. Wie zum Beispiel in Reinosa. Das Städtchen finden Sie in der Gegend von Campoo, etwa 75 km von Santander.
Die spanische Vielfalt der Pflanzen – der Zitronenbaum
Die unterschiedlichen Arten der Zitronenbäume bringen natürlich auch verschiedene Früchte hervor. Dicke Schale oder etwas dünnhäutig, mit vielen Kernen oder prall gefüllt mit Fleisch, mit Stacheln an der Pflanze oder glatt wie ein Babypopo. Egal, vor welchem Gewächs eines Zitronenbaumes Sie stehen, der Duft der Pflanze ist fantastisch. Übrigens gehört der Zitronenbaum zu den wenigen Pflanzenarten, die das ganze Jahr Früchte bringen, dabei hängen reife und unreife Zitronen einträchtig nebeneinander.
Andalusien aus der Nähe betrachtet – Teil 3: „Granada“
Die andalusische Provinz Granada im spanischen Süden bietet einmalige Gegensätze. Auf einer Fläche von
Die Universität und der historische Bezirk von Alcalá de Henares
Wir sind heute in der Hauptstadt Madrid und unser Ziel ist Alcalá de Henares. Mit seinen etwa 6.008.000 Einwohnern sowie den Studenten und Touristen dieser Metropole pulsiert das Leben in Madrid rund um die Uhr.