Leben, Arbeiten, Kultur und Wirtschaft in Spanien
Wir sind bestrebt, Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie für Ihren Urlaub bestens gerüstet sind. Über ein Feedback freuen wir uns natürlich sehr, auch mit Kritik können wir umgehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, jede Frage wird beantwortet, spanisches Ehrenwort!

Reisen
Kunst und Kultur
Regionen
Wirtschaft
Natur
Kulinarisches
Über uns
Einige unserer Beiträge
Spanien einmal anders entdecken…
Vielleicht haben Sie ja schon mal darüber nachgedacht, einen Yachtcharter Urlaub in Spanien zu erleben und Spanien einmal ganz anders zu entdecken? Wir können Ihnen das nur wärmstens empfehlen.
Prachtvoll, edel und voll Sanftmut
Andalusier stammen nicht aus Andalusien, auch wenn es der Name so vermuten ließe. Abgeleitet vom arabischen „Al-Andalus“ wurde von 711 bis 1492 der muslimisch geprägte Teil Spaniens so bezeichnet. Streng genommen ist der Andalusier keine eigene Rasse, denn alle Pferde mit iberischer Herkunft werden so bezeichnet. Ein spanisches Pferd, welches nicht im Zuchtbuch steht oder die Körung nicht bestanden hat, wird landläufig als Andalusier bezeichnet. Dabei hat gerade Andalusien einige exzellente Pferdezuchten, lassen Sie sich also nicht verwirren!
Die Costa del Garraf – die Hausküste Barcelonas
Südwestlich von Barcelona finden Sie einen etwa 20 km langen und recht breiten Strand vor. Dieser Strandabschnitt gehört zur Costa del Garraf und erstreckt sich bis ins südliche Vitanova i la Geltrú.
Altstadt von Ávila
Die Altstadt von Ávila, denn sie ist eine der ältesten und die höchstgelegene Provinzhauptstadt Spaniens. Sie erreichen sie in nordwestlicher Richtung von Madrid in einer guten Autostunde. Ávila gehört zur Region Kastilien-León und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ávila. Sie liegt auf unglaublichen 1131 Höhenmetern. Die Stadt ist wirklich schon sehr alt.
Valladolid – Kastiliens Kleinod
Die nordspanische Hauptstadt der Provinz Valladolid liegt am Fluss Pisugera und ist außerdem Regierungssitz der
Das Welterbe des Quecksilbers im spanischen Almadén und dem slowenischen Idrija
In einem Bergwerks-Interpretationszentrum können Sie sich erklären lassen, welche Abbautechniken und hier genutzt wurden. Auch erfahren Sie wie die verschiedenen Berufsbilder im Zusammenhang mit dem Abbau von Quecksilber stehen.