Die Pyrenäen-Gämse

Aufgrund ihres Namens könnten Sie nun glauben, dass diese Gämsen nur in den Pyrenäen leben. Nun, so ist das aber nicht. Pyrenäen-Gämsen leben auch im nördlichen Spanien, im Kantabrischen Gebirge sowie im mittelitalienischen Apennin und in den Alpen….

Wer oder was ist ein Ichneumon nun eigentlich?

Die alten Ägypter beteten den Ichneumon an, war er doch in der Lage selbst die Apophisschlange zu besiegen. Apophis war ein altägyptischer Schlangengott. Er verkörperte Chaos und Untergang und war somit der größte Feind des Sonnengottes.

Er ist wieder auf dem Vormarsch

Kaum ein Vogel ist derart mit Vorurteilen belastet wie der Mönchsgeier. Majestätisch, sagen die einen, abstoßend die anderen. Wir wollen versuchen, Ihnen diesen Vogel näher zu bringen, denn er hat durchaus einen berechtigten Platz in der Vogelwelt und ist von großem Nutzen.

Geckos in Spanien

Geckos gibt es nicht ausschließlich bei uns in Spanien. Auch in Uruguay, Kalifornien und auf den Kanaren sind sie beheimatet. Die Artenvielfalt ist sehr groß. Von klein etwa 1,6 cm bis mittelgroß etwa 40 cm ist bei Geckos alles möglich. Wenn Sie in Ihrem Urlaub einen Gecko sehen, was durchaus im Bereich des Möglichen liegt, dann schauen Sie ihn einfach von Weitem an, denn Geckos sind extrem scheu und flüchten sich sofort in die nächste Ritze. An ihrer Spaltpupille erkennen Sie, dass Geckos nachtaktive Reptilien sind. Tagsüber kommen sie aber gerne hervor…

Der Pardelluchs

Wieder beschäftigen wir uns mit einer Tierart, die Sie nur auf unserer Halbinsel oder noch in Portugal vorfinden. Und wieder ist es eine stark vor dem Aussterben bedrohte Tierart. Ja – und wieder ist es der Mensch, der in seinem grenzenlosen Egoismus dafür verantwortlich ist. Der Pardelluchs ist eine eigenständige Art und…

Der Eisvogel – ein schillernder Edelstein

Entdecken Sie den einzigartigen Eisvogel, ein vielseitiger Bewohner Europas, Asiens und Nordafrikas. Erkannt an seiner leuchtenden Färbung, kann er Zug- oder Standvogel sein. Erfahren Sie mehr über sein Brutverhalten und seine monogame, manchmal doppelte, Ehe.

Ein scheuer Zeitgenosse

Erfahren Sie mehr über die seltene kantabrische Braunbärenpopulation in Spanien und die Anstrengungen zur Sicherung ihres Überlebens, trotz der Herausforderungen durch schwierige Lebensbedingungen und Wilderei.

Das bunte Treiben der Zugvögel

Genießen Sie ein einzigartiges Erlebnis in Spaniens Extremadura von November bis Februar. Beobachten Sie über 70.000 Kraniche und zahlreiche andere Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum.

Der Iberische Wolf

Iberische Wölfe leben hauptsächlich in Nordwest-spanien. Sie sind schüchterne Tiere, kämpfen ums Überleben und sind vom Aussterben bedroht. Ihre Fellfarbe ist grau-braun und sie ähneln Hunden.

Cookie-Einstellungen