Landschaft

Borretsch – oder auch Gurkenkraut

Haben Sie schon einmal etwas von der Gewürz- und Heilpflanze Borretsch gehört? Sie ist im Mittelmeerraum – also bei uns in Spanien beheimatet, wird aber seit dem späten Mittelalter in ganz Mitteleuropa kultiviert

Weiterlesen »

Eukalyptusbäume in Spanien

Eukalyptusbäume kommen neben Pinien besonders häufig in Spanien vor. Dreißig Prozent der Landesfläche Spaniens sind mit dichtem Wald bedeckt. Das hört sich viel an, ist aber gemessen am Flächenbewuchs früherer Jahrhunderte wenig. Seine Heimat hat der Eukalyptusbaum in Australien. Vor allem die entzückenden Koalabären betrachten seine Blätter als ihre Leibspeise. In subtropischen und mediterranen Zonen wird der Eukalyptusbaum weltweit angebaut.

Weiterlesen »

Die Korkeiche

Dehesa ist der spanische Begriff für die uralten Landschaften, in denen die Korkeiche Quercus suber algarvezuhause ist. Die Korkeiche ist eine der faszinierendsten Baumarten. Allein deswegen, weil sie der einzige Baum der Welt ist, dessen Rinde Sie schälen können.

Weiterlesen »

Die Pyrenäen-Gämse

Aufgrund ihres Namens könnten Sie nun glauben, dass diese Gämsen nur in den Pyrenäen leben. Nun, so ist das aber nicht. Pyrenäen-Gämsen leben auch im nördlichen Spanien, im Kantabrischen Gebirge sowie im mittelitalienischen Apennin und in den Alpen….

Weiterlesen »

Oasen für die Seele

Vielleicht haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was denn eigentlich einen typischen spanischen Garten ausmacht. Nun, das ist eigentlich leicht erklärt. Zunächst einmal liegt das Geheimnis in der Gestaltung und Anordnung von Elementen und Pflanzen. Zum Beispiel dürfen schattenspendende Arkaden keinesfalls fehlen. Um einen typischen spanischen Garten zu schaff…

Weiterlesen »

Früchte aus Spanien

Wir Spanier haben außer unseren vielen Nationalparks und historischen Stätten noch mehr zu bieten. Mehr als dreitausend Sonnenstunden im Jahr machen unser schönes Spanien zu Europas Plantage. Entlang der Costa del Sol, von Malaga über Granada bis Almeria liegt die Wiege der subtropischen Früchte Spaniens.

Weiterlesen »

Spaniens wichtigstes Feuchtgebiet

Wir sind in Andalusien und selbstredend steht ein Besuch im Nationalpark Coto de Doñana auf unserem Erkundungsprogramm. Natürlich können wir nicht 54.252 Hektar zu Fuß durchwandern. Die Pufferzone umfasst weitere 26.540 Hektar. Aber wir können eine geführte Unimog-Tour durch den Park buchen.

Weiterlesen »

Suchst Du nach was bestimmtes?

Kategorien
Teilen

Cookie-Einstellungen