Provinz Asturien – Teil 2
Asturien ist schon seit der Steinzeit von Menschen besiedelt. Zahlreiche Höhlensysteme entlang der nordspanischen Küste beherbergen die Zeugnisse dieser Zeit in Form von Höhlenmalereien….
Asturien ist schon seit der Steinzeit von Menschen besiedelt. Zahlreiche Höhlensysteme entlang der nordspanischen Küste beherbergen die Zeugnisse dieser Zeit in Form von Höhlenmalereien….
Spanien ist schon seit Jahrzehnten eines der Lieblingsreiseziele der Deutschen. Jeden Sommer reisen Hunderttausende in den Urlaub nach Spanien.
Asturien ist vom Tourismus bislang nur sehr unaufdringlich erschlossen, was dem Urlauber in dieser Region den Massentourismus erspart….
Autonome Gemeinschaft Asturien – Hauptstadt Oviedo – Teil 2
Oviedos Geschichte beginnt auf einem Hügel, der von den Römern den Namen Ovetao bekam…
Autonome Gemeinschaft Asturien
Im Norden Spaniens, zwischen dem Kantabrischen Meer und dem Kantabrischen Gebirge, liegt die autonome Gemeinschaft Asturien….
Schon im Steinzeitalter war die Provinz besiedelt. Dieser geschichtliche Nachweis ergibt sich aus den Ausgrabungen und archäologischen Funden der Region.
Bekannt ist die Stadt wegen seines Schiffsbaus und dem Handel mit Antiquitäten. Ihr Altstadtkern ist einer der schönsten und bedeutendsten Galiciens.
Natürlich waren es die Römer, die sich einst in diesem Gebiet niederließen. Was heute die Stadt Ourense ist, war zu Römerzeiten „Auria“.
Im südöstlichsten Teil Galiciens finden Sie die Provinz Ourense. Wie üblich in Spanien heißt auch die Hauptstadt dieser Provinz Ourense.
Wie schon im ersten Teil erwähnt, ist Lugo die älteste Stadt Galiciens. Gegründet wurde die Stadt durch Paulus Fabius Maximus im 14.-13. Jahrhundert v.Chr., damals unter dem Namen Lucus Augusti. Vor Gründung der Stadt befand sich hier bereits seit dem 25. Jahrhundert v. Chr. eine Militäranlage
Die größte Provinz Galiciens ist Lugo und sie liegt in der nordöstlichsten Ecke der autonomen Gemeinschaft. Im Westen ist sie zwischen den Provinzen A Coruña und Pontevedra gebettet
Eine große Anzahl von Pilgerwegen durch ganz Europa, welche allesamt das gleiche Ziel haben – das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela – werden als Jakobsweg oder auch Camino de Santiago bezeichnet.