In der autonomen Gemeinschaft Katalonien gibt es die Provinz Lleida. Hier finden Sie in einem steilen und engen Tal die Gemeinde La Vall de Boi. Sie liegt am Rande der Pyrenäen in der nordöstlichen Ecke der Comarca Alta Ribagorca. Bekannt ist das Tal wegen seiner neun frühromanischen Kirchen, die für jeden Kulturinteressierten ein absolutes Muss sind. 2000 wurde das Tal der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes beigefügt. So ganz nebenher finden Sie hier auch das höchste Ski-Ressort der Pyrenäen, so können Sie Ihr Kultur- und Sporterlebnis ganz prima in einen Urlaub packen. Im Tal finden Sie auch acht Burgen, welche sich jedoch größtenteils in recht schlechtem Zustand befinden.
Doch nun zu den Kirchen
Obwohl die Bevölkerungsdichte des Tals im Mittelalter relativ gering war, halfen große Vorkommen an Silber den Feldherren bei der Zurückeroberung von Barbastro und Saragossa. Es wurden große Mengen an Reichtum angesammelt und ein Teil dieses Reichtums floss in den Bau der Kirchen. So geschehen zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert. Erbaut wurden sie allesamt in dem aus der Lombardei stammenden neuen Architekturstil. Neun dieser Kirchen wurden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, die da wären: Sant Climent de Taüll, Sant Feliu de Barruera, Santa Eulália d’Erill-la-Vall, Santa Maria de Cardet, Santa Maria de Taüll, Sant Joan de Boi, Santa Maria de l’Assumpció de Cóll, Nativitat de la Mare de Déu de Durro, L’ermita de Sant Quirc de Durro. Alle neun Kirchen sind geweiht und werden noch heute für den Gottesdienst genutzt. Zudem kommen noch einige Kirchenruinen, ebenfalls im romanischen Stil.
Ein Reiseziel, das sich wahrlich lohnt
Wer die reinste Romanik liebt, sollte sich diese Sehenswürdigkeiten keinesfalls entgehen lassen. Die Kirchen sind in den Dörfern des Tals verteilt, doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind von einfacher Struktur, der Stein an den Außenwänden ist wunderschön bearbeitet, sie alle sind gleichermaßen mit schlanken Glockentürmen ausgestattet und nicht zu vergessen die wunderschönen Fresken im Inneren der Kirchen. Die landschaftliche Umgebung und der Charme der kleinen Dörfer machen das Ambiente für die Kirchen perfekt.
Auch Naturliebhaber kommen in dieser Region voll auf ihre Kosten, denn sie bietet Zugang zum Nationalpark Aigüestortes. Über 200 Seen, eine Vielzahl an Flüssen, Wasserfällen und Schluchten machen den Nationalpark zu einem faszinierenden Landstrich.