In der Provinz Huesca finden Sie viele sehr gut erhaltene Bauwerke im Romanik-Stil.
Die Provinz ist geradezu geprägt durch die Romanik. Der Grund ist in der Zeit zu finden, in der die Bauwerke errichtet wurden. Die Jahrhunderte 11. – 13. waren eben die der Romanik und die meisten der Bauwerke stammen aus dieser Epoche. Imposante Kathedralen sind in der Provinz einige zu finden.
In der Provinzhauptstadt steht die wohl bemerkenswerteste Kathedrale. Sie wurde auf den Ruinen einer Moschee errichtet zwischen dem 13. Und 16. Jahrhundert. Aber auch die Kathedralen in Barbastro, Jaca und Santa Cruz de la Seros sind durchaus beeindruckend. Die Kathedrale in Jaca ist die wohl Besucherträchtigste, da sie an der Route des Jacobswegs liegt.
Weitere Monumente der spanischen Romanik sind die Burg von Loarre und die Kirche San Pedro el Viejo. Die Burg von Loarre ist ein echtes Highlight für jeden historischen Spurensucher. Die romanische Festung ist wirklich überwältigend. Etwa 30 km von Huesca entfernt finden Sie die Burg auf einer Höhe von 1071 Metern, ganz in der Nähe des Dorfes Loarre. König Sancho Ramirez I von Aragonien gab gegen Ende des 11. Jahrhunderts den Befehl zum Bau der Festungsanlage. Die Festung gilt als die besterhaltene romanische Burg Europas. Aufgrund ihrer majestätischen Lage und ihrer Einzigartigkeit wird sie gerne als Location für die Aufführung von Spiel- und Dokumentarfilmen genutzt.
Auch von großem Reiz ist die Gegend um die Gemeinde Sabiñánigo sowie die Gemeinde selbst. Hier waren die maurischen Einflüsse stark dominant, sodass der mozarabische Stil von Serrablo das Bild der Gegend beeinflusst hat. Entlang der Serrablo-Route, beginnend in Biescas, stehen einige sehr beeindruckende Gebäude und Kirchen aus dem 10. Und 11. Jahrhundert.
Nationalparks in der Provinz
Diese sind zahlreich und für Natur- und Wanderfreunde besonders zu empfehlen. Das Klima in den höheren Lagen von Huesca ist auch im Sommer angenehm, Lediglich in den tieferen Lagen herrscht mediterranes Klima vor. Zum Wandern in den Pyrenäen ist also auch der Sommer geeignet. Sie sollten nur keine Angst haben auch mal nass zu werden, denn je höher die Lage je größer die Regenwahrscheinlichkeit. Die Menschen die hier leben, wissen um die Schönheit und den Nutzen der Biotope und um sie zu schützen haben sie einen Großteil dieser unter Naturschutz gestellt. Der „Parque Nacional de Ordesa y Monte Perdido“ wurde sogar zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt.