Autonome Gemeinschaft Aragonien – Provinz Teruel Teil 2

Interessante Reiseziele in der näheren Umgebung der Provinzhauptstadt

Albarracín ist eines der Städtchen, dass Sie sich ansehen sollten, wenn Sie diese Region bereisen. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz und das zurecht. Das Städtchen liegt abseits aller großen Routen, so konnte es sich seinen mittelalterlich islamischen Charme erhalten. Für kurze Zeit (1012-1104) war die Stadt ein Taifa-Emirat, in der drei Emire das Zepter in der Hand hielten. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 1171 Metern und beherbergt etwa 1100 Einwohner.
Beeindruckend ist schon die Befestigungsanlage der Stadt, denn sie ist bei Weitem größer als die Stadt an sich. Nebst den Festungen umfasst die Stadtmauer drei Türme: Torre del Andador, Torre de doña Blanca und Torre de la Muela. Aber auch die Kathedrale, der Bischofspalast und das Konsistorium sind durchaus sehenswert.
Auch Mora de Rubielos gehört zu den lohnenswerten Reisezielen. Zugegeben das Städtchen ist klein und doch gibt es einiges zu entdecken. Mehrere Stätten aus der Bronzezeit und aus der iberischen Zeit wurden hier unter anderem gefunden. Die Ex-Stiftskirche im Levante-Gotik-Stil sowie Beispiele der Profanarchitektur und nicht zu vergessen die alte Burg auf einer Anhöhe runden Ihren Besuch an diesem Ort ab.

Spezialitäten aus der Küche, Tipps zum Übernachten

Schwein ist die erste Wahl in Teruels Küchen, wenn es um die Herstellung von Wurst und Schinken geht. Berühmt und sehr beliebt ist der Schinken dieser Region: Jamón de Teruel. Den Meisten als Serrano-Schinken bekannt. Beeindruckend ist allein schon die Reifezeit der Schinken, sie beträgt acht bis zwölf Monate. Eine typische Spezialität der Region sind die »Migas«, in Öl gebratene Brotkrumen mit Schweinefleisch.
Zum Braten, Kochen und Grillen wird Lammfleisch bevorzugt. Viele weitere Gaumengenüsse gilt es in der Region zu probieren. Das »Perdiz escabechada« (mariniertes Rebhuhn) ist ebenso ein Leckerbissen wie der »Cordero asado« (Lammbraten). Meine besondere Empfehlung ist die »Sopa de Ajo« (Knoblauchsuppe) und »Ternasco« (Milchlamm). Gaumenfreuden pur!
Etwas außerhalb von Teruel gibt eine hervorragende Übernachtungsmöglichkeit. In einem kleinen Palast im nachgestellten Mudéjarstil können Sie wunderbar träumen. Zu buchen über das Parador-Hotel von Teruel. Sie möchten lieber echtes Altertum? Auch kein Problem. Eine Klosterburg aus dem 13. Jahrhundert, umgebaut zu einem Hotel finden Sie im Gebirgszug Maestrazgo, das Parador-Hotel von Alcañiz. Na dann, gute Nacht!

Cookie-Einstellungen