Costa del Azahar – die Küste der Orangenblüte

Die Costa del Azahar finden Sie südlich der Costa Dorada.  Im Norden stösst sie an Vinaròs und im Süden reicht sie bis Almenara. Sie ist die Küste der Provinzen Castelló und Valencia und erstreckt sich auf eine Länge von 112 km.

Wer hier herkommt, findet sich im traditionellen Spanien wieder, denn dieser Küstenabschnitt ist vom Massentourismus verschont geblieben. Ihren Namen „Küste der Orangenblüte“ hat sie von den zahlreichen Orangenplantagen in der Region. Urlauber, die die Ruhe bevorzugen, sind an der Costa del Azahar genau richtig. An den endlos langen Stränden, unterbrochen von Felsenklippen und einsamen kleinen Buchten, treffen Sie nur auf Gleichgesinnte. Die Küstenplattform fällt sanft zum Meer hin ab. Das macht die Strände besonders sicher, sowohl für Badeurlauber als auch für Wassersportler.

Eine Küste umzäunt von Orangenwäldchen

Wer sich hinter die Orangenwäldchen entlang der Küste wagt, findet sich in einer gebirgigen Landschaft wieder. Hier können Sie idealerweise alle möglichen Arten von Outdooraktivitäten ausüben. Gegensätzlich ist der Name der Hauptstadt Castellón de la Plana zur Region selbst, denn diese ist mehr bergig als eben. Und während die Orangenwäldchen entlang der Küste wie ein unendlich langer grüner Teppich wirken, ist die Landschaft im Landesinneren eher rau und wild. Hier gibt es noch Gegenden, die nicht von Menschenhand verändert wurden, so haben Sie das Gefühl einer Zeitreise. Die herrlichen Landschaften stecken voller Geschichte, welche von Baudenkmälern unterstrichen werden.

Sehenswürdigkeiten in dieser Region

Die bekanntesten Städte in der Region sind Peniscola, Benicarló und Benicasim. Die Altstadt von Peniscola ist auf einem 64 Meter aus dem Meer ragenden Fels erbaut. Eine ursprüngliche Burg, die im Mittelalter von dem bekannten Tempelorden erbaut wurde, bildet den Kern der Altstadt. Sie ist übrigens eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Als Stadt der Artischocke ist Benicarló bekannt. Wenn Sie es einrichten können, wäre ein Urlaub zurzeit der Fiesta de la Alcachofa, dem Fest der Artischocke, ein guter Zeitpunkt für Ihre Reise. Die Erinnerung daran wird sicherlich sehr lange vorhalten. In Benicasim finden Sie ein Karmeliterkloster vor, welches zwar noch betrieben wird, dass Sie aber dennoch besichtigen können. In der Stadt gibt es noch die alte Brennerei, in der die Karmeliterinnen ihren Likör aus den Aromapflanzen der Gegend herstellten.  Das Symbol der Altstadt ist eine klassizistische Pfarrkirche, die Sie genauso unbedingt sehen sollten wie den San-Vicente-Wachturm und die mittelalterliche Burg Montornes.

Cookie-Einstellungen