Wir sind dann mal auf dem Camino de Santiago……

…….und fragen uns dabei, mit welchen Informationen über den Jakobsweg wir Ihnen einen Mehrwert anbieten können. Der Weg bis zu diesem heiligen Ort mag unterschiedlich sein, das Ziel bleibt dasselbe: Das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Wie bereits erwähnt, es führen viele Wege nach Santiago de Compostela.

  • Camino Frances

Der klassische Weg, von den Pyrenäen über Burgos, Leon und Astorga. Übrigens gibt es in Astorga ein Schokoladenmuseum und die verschiedenen Sorten dürfen probiert werden, wenn das kein Grund ist…..

  • Camino de la Costa, beziehungsweise Camino del Norte

Der Name „Camino de la Costa“, zu Deutsch Küstenweg, verrät es: Das stete Rauschen des Atlantiks begleitet einen beim Pilgern. San Sebastian, Bilbao, Gijon oder Oviedo, Santander sind nur einige Ortschaften, welche auf dieser fantastischen Route passiert werden. Dieser Weg ist nicht allzu sehr frequentiert, ob es an dem häufigen Regen in dieser Gegend liegt?

  • Camino de Madrid

Diese Route wurde lange Zeit kaum noch genutzt, erst 1992 wurde dem Weg neues Leben eingehaucht. Heute erfreuen sich viele Pilgerer an der herrlichen Landschaft, die diesen Weg auszeichnet. Auf der einen Seite die gewaltigen Berge der Sierra de Guadarrama, auf der anderen Seite eine atemberaubende Landschaft. Insgesamt ist dieser Weg knapp 700 stolze Kilometer lang.

  • Camino Primitivo

Die älteste Route ist sicherlich auch die anstrengendste. Berge, Berge und nochmals Berge gilt es zu bezwingen. Allerdings wird der fleißige Pilgerer mit einer bombastischen Aussicht verwöhnt, in perfekter Harmonie mit der puren Natur und Stille. Kein Lärm, keine Abgase, nichts als eine tiefe Stille, einfach maravilloso!Natürlich gibt es noch mehr Pilgerrouten und jede hat ihren eigenen Reiz. Fragt man in Spanien einen Einheimischen, wo denn der Jakobsweg beginnt, erhält man stets die gleiche Antwort: “ El camino comienza en su casa“, das bedeutet so viel wie: „Der Weg beginnt bei Ihnen zu Hause“.

Einen wahren Pilgerstrom löste 2001 das Buch von Hape Kerkeling aus. Er schildert seine Erfahrungen in einer unnachahmlichen Form, mal besinnlich, mal heiter, aber immer voller Respekt vor dem Camino. Diese Erlebnisse haben etliche Leser dazu veranlasst, sich auf eine faszinierende Reise nach Santiago de Compostela zu begeben.

Die Routen sind mit einer Jakobsmuschel markiert, manchmal weist auch nur ein aufgemalter Pfeil in einem kräftigen Gelb den Weg. Der Jakobsweg hat auf viele Menschen eine kaum zu beschreibende Wirkung. Nicht nur die Kathedrale in Santiago de Compostela, sondern der ganze Weg ist das Ziel.

Inhaltsverzeichnis

Beitrag teilen

Cookie-Einstellungen