Puente de Vizcaya – die Schwebefähre zwischen Portugalete und Getxo

Sie ist auch als die Biscaya-Brücke bekannt, aber bei uns in Spanien heißt sie nur „Puente Colgante“, was übersetzt „Hängende Brücke“ bedeutet. Sie ist aber weder eine Hängebrücke noch eine Schwebebrücke, sondern vielmehr eine Schwebefähre. Soll heißen, dass es sich um eine normale Hochbrücke handelt, allerdings mit einer an ihr befestigten Hängebarke. Eingeweiht wurde sie bereits 1893 und ist somit die älteste Schwebefähre der Welt. Die Brücke verbindet die Orte Portugalete – gehört zur Agglomeration Bilbao – und das zur baskischen Provinz Biscaya gehörende Getxo. Zwischen den beiden Ufern verkehrt eine Schwebefähre, was zur Folge hat, dass der Schifffahrtsbetrieb auf dem Fluss nicht eingeschränkt wird. Selbstredend ist sie ein revolutionäres Bauwerk und zudem die Erste ihrer Art auf der ganzen Welt.

Details zur Biscaya-Brücke

45 Meter hoch sind die Stahlfachwerktürme an beiden Ufern und 160 Meter lang ist das horizontale Traggerüst dazwischen. Die 14 mal 10 Meter große Transportbarke ist an dem Traggerüst aufgehängt. Die zulässige Nutzlast ist bei 22 Tonnen erreicht, neben Personen können max. sechs Pkw transportiert werden. Im oberen Teil der Hochbrücke gibt es noch zusätzlich einen Fußgängerüberweg, den Sie per Aufzug erreichen können.

Im Laufe der Zeit wurden etwa zwanzig Brücken dieser Art in Europa, Afrika und Amerika gebaut.

Seit 1916 werden diese Fährenanlagen nicht mehr gebaut. Die Kapazität sei zu gering und so verlegte man sich auf den Bau von Starrbrücken. Neun dieser Exemplare sind jedoch bis heute in Betrieb.

Unsere Schwebefähre wurde am 13. Juli 2006 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

 

Hintergrund zum Bau der Brücke

An beiden Ufern gab es zu jener Zeit des auslaufenden 19.Jahrhunderts Bäder, die sowohl von den Arbeitern als auch von den Touristen rege genutzt wurden. Es galt also, eine Verbindung zwischen den beiden Ufern zu schaffen. Der Ingenieur und Architekt Alberto Palacio stellte sich der Herausforderung, hier eine Verbindung zu konstruieren, welche den Schiffsverkehr nicht einschränkte und ohne langgezogene Aufgänge auskommt. Diese hätten sich nicht ins Stadtbild einfügen lassen. Von der Lösung des Problems können Sie sich selbst überzeugen indem Sie die Schwebefähre einfach einmal anschauen oder noch besser benutzen. Es ist ein wunderbares Erlebnis und macht zudem noch Spaß.

Inhaltsverzeichnis

Beitrag teilen

Cookie-Einstellungen