Hauptstadt Saragossa Teil 2

Geschichte und Kultur Aragoniens

Historische Funde belegen, dass Aragonien schon seit der Steinzeit besiedelt ist. Seit der Antike, etwa 200 v.Chr., gehörte es zur römischen Provinz Tarraconensis und etwa 415 n.Chr. wurde es westgotisch. Kurze Zeit hatten die Mauren das Sagen, um dann teilweise in fränkische Hände zu fallen. Später fiel es unter die Oberlehnsherrschaft der Könige von Pamplona und wurde 1035, nach dem Tod Sanchos III, unter dessen Sohn Ramiro I zum selbstständigen Königreich. Ramiro I erweiterte sein Herrschaftsgebiet bei erfolgreichen Kämpfen gegen die Mauren. Seine Nachfolger eroberten Zaragoza und erhoben diese 1118 zur Hauptstadt des Königreiches Arargonien.
Viele Kulturen haben ihre Spuren in dieser Region hinterlassen. Für Sie als Kulturtourist ein wahres “Mekka”. Ein beeindruckendes Beispiel für die Baukunst der Mauren können Sie im Aljafería-Palast bestaunen. Aber auch die Römer und Westgoten haben einzigartige Bauwerke geschaffen. Aragoniens Städte und Dörfer sind übersät mit historisch bedeutsamen Gebäuden und jeder Ort ist einen Besuch wert. Wenn Sie also tatsächlich Ihren Urlaub mit allem an Kunst und Kultur füllen möchten, was Aragonien zu bieten hat, ist es mit einem Urlaub nicht getan. Sie können den Rest Ihres Lebens jeden Urlaub hier verbringen und werden doch immer wieder etwas Neues entdecken. In Aragonien lernen Sie noch das wahre Spanien kennen, nicht das touristisch aufgesetzte, obwohl auch hier der Tourismus erster Wirtschaftszweig ist.

Aragoniens “Gaumenfeste”

Die Küche in Aragonien ist durchlaufen vom Erbe vieler verschiedener Kulturen, die im Laufe der Jahrhunderte auch gastronomisch ihre Spuren hinterlassen haben.
Die traditionellen Eintöpfe der Region variieren in ihrer Zubereitung ja nach dem Ort, an dem sie zubereitet werden. Wenn Sie also in zwei verschiedenen Dörfern das gleiche Essen bestellen, so kann es durchaus völlig unterschiedlich sein. Zudem wandeln sich die Rezepte in der Zubereitung etwas in mehr ins Moderne, wobei streng darauf geachtet wird, dass der ursprüngliche Charakter eines traditionellen Gerichts nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Die deftig aromatische Küche Aragoniens legt seinen Gerichten hauptsächlich Lammfleisch zugrunde. Das beliebteste Lammfleisch ist das “ternasco”. Der Begriff ist geschützt und bedeutet “zart”. Eines der berühmtesten aragonesischen Gerichte ist das “pollo al chilindrón”, welches ursprünglich mit Huhn und nur an Feiertagen serviert wurde. Heute wird es meist durch Lammfleisch ersetzt. Die Küche Aragoniens ist so vielschichtig wie seine Geschichte und sehr schmackhaft.

Cookie-Einstellungen