Prachtvoll, edel und voll Sanftmut

ANDALUSISCHE PFERDE

Prachtvoll, edel und voll Sanftmut – obwohl das natürlich auf uns Spanier passt wie die berühmte Faust aufs Auge, sprechen wir nicht von uns, sondern von unseren edlen Rössern – genauer gesagt – den Andalusiern. Wenn Sie einmal eine Herde Andalusier in freiem Galopp auf der Weide beobachten konnten, dann haben Sie einen kleinen Einblick bekommen, was wilde und ungestüme Freiheit tatsächlich bedeutet. Andalusier stammen nicht aus Andalusien, auch wenn es der Name so vermuten ließe. Abgeleitet vom arabischen „Al-Andalus“ wurde von 711 bis 1492 der muslimisch geprägte Teil Spaniens so bezeichnet. Streng genommen ist der Andalusier keine eigene Rasse, denn alle Pferde mit iberischer Herkunft werden so bezeichnet. Ein spanisches Pferd, welches nicht im Zuchtbuch steht oder die Körung nicht bestanden hat, wird landläufig als Andalusier bezeichnet. Dabei hat gerade Andalusien einige exzellente Pferdezuchten, lassen Sie sich also nicht verwirren! ✨

SO SIND SIE, DIE EDLEN RÖSSER

Andalusier sind stark, ausdauernd und ihr ruhiges, besonnenes Wesen macht sie so beliebt. Ihre Treue einer Person gegenüber ist erstaunlich und ihre Gelehrigkeit zeugt von einer hohen Intelligenz. Die meisten Andalusier sind sensibel – aber klar im Kopf; sie sind zuverlässig und wer sie vernünftig und liebevoll behandelt, hat ein fantastisches Pferd. Bei der Zucht wird zum Glück sehr viel Wert auf die Charaktereigenschaften gelegt, sodass ein gutmütiges Wesen die Tiere zu idealen Begleitern macht. Das gilt für den Turniersport ebenso wie für den Freizeitsport. 😊🏇

SCHICK UND EDEL

Andalusier sind kompakt und nicht allzu groß. Ihr kräftiger Hals trägt einen edlen Kopf mit einem meist geraden Profil. Die Augen verraten den sanftmütigen Charakter, ohne dass die Tiere jedoch langweilig sind! Der Rücken eines Andalusiers ist meist kurz und die Schulter eher schräg. Eine dichte Mähne und ein noch dichterer Schweif sind für viele Menschen die Erkennungsmerkmale eines Andalusiers. Im Winter bekommen die meisten Andalusier ein langes Fell, doch dicker wird es deswegen nicht. Die Hufe eines Andalusiers sind klein und hart, das liegt daran, dass die Tiere über viele Generationen hinweg auf harten, trockenen Böden gehalten wurden. Wenn Sie mit dem Kauf eines Andalusiers liebäugeln, dann schauen Sie sich rechtzeitig nach einem guten Hufschmied um, denn ein Andalusier steht etwas steiler als ein Warmblut aus unseren Gefilden. Kommen wir nochmal zum Anfang unseres Artikels – prachtvoll, edel und voll Sanftmut, diese drei Worte beschreiben einen Andalusier perfekt. Und einen Spanier auch…… 🐴👑

Cookie-Einstellungen