Provinz Navarra Teil 2

An erster Stelle sei natürlich der Jakobsweg genannt. 240 Kilometer verläuft er auf der Halbinsel und Navarra ist das Tor zu Spanien. Der König von Navarra Sancho III. der Große erklärte ihn im 11. Jahrhundert zum offiziellen Pilgerweg unter dem Namen “Französischer Weg”.

Provinz Navarra Teil 1

Wie schon aus den ersten zwei Teilen über Navarra hervorgegangen, war die Provinz ein unabhängiges Königreich. Und seine Unabhängigkeit hat sich Navarra auch als autonome Region bis heute erhalten.

Hauptstadt Pamplona Teil 2

Da wo sich heute die Kathedrale der Stadt erhebt, schlug 75 v.Chr. der römische General Pompeius sein Lager auf. An dieser Stelle befand sich bereits eine vaskonische Siedlung und Pompeius begann diese zu einer Stadt auszubauen.

Hauptstadt Pamplona Teil 1

Navarra gehört zu den kleinsten autonomen Gemeinschaften Spaniens, mit nur einer Fläche von knapp 10.400 km². Westlich grenzt sie an das Baskenland, östlich an Aragonien und südlich an die Region La Rioja.

Cookie-Einstellungen